AKTUELL     BÜCHER     AUTOREN     PRESSE     KONTAKT


BRUNO VON NÜNLIST: Zen in der Kunst des Singens? - Mit den Augen hören, mit den Ohren sehen.


7. ergänzte Auflage 2016, 162 S., Softcover, CHF 29.-
ISBN 978-3-905473-13-1
Mit einem Vorwort von Klaus Mertens. Illustrationen von Marc Philip Seidel
Neuauflage des vergriffenen Buches
> Audio-CD und Stammbaum des Belcanto sind ebenfalls erhältlich.


Inhalt

"Mit den Augen zu hören und mit den Ohren zu sehen“, lehrte Maria Stader ihre Schüler. Als ich meine Meisterin darauf ansprach, diese Betrachtungsweise komme ursprünglich im japanischen ZEN Buddhismus vor, meinte Frau Professor ziemlich energisch: „Quatsch ZEN; dies ist SINGEN LERNEN!“


Es geht in dem Buch über den klassisch abendländischen Gesang im Spiegel des japanischen ZEN, aber auch darum, dass "Investmentbanking einfacher ist als die Ausführung einer musikalischen Pause bei Beethoven", wie es 2010 im Zürcher Tages Anzeiger zu lesen stand! Und in dem Zusammenhang ist das Buch nicht nur für Musikinteressierte, sondern für alle Leser, die die Entstehung unserer aktuellen Finanz- und Kulturkrise (damit ist die gesellschaftliche Kultur gemeint und nicht die Kunst-Szene!) begreifen möchten!


Alle berühmten Geiger und Cellisten zum Beispiel spielen heute noch auf alten Instrumenten von Stradivari und Guarnieri, die nicht einmal mit der heutigen Technik kopiert werden können. Der unschätzbare Wert dieser Instrumente ist genauso unbestritten und anerkannt. Solche Instrumente erzielen deswegen teilweise Millionen-Preise und sind in der Tat von unschätzbarem, unwiederbringlichem Wert, wären sie eines Tages zerstört.  Die Instrumente des Gesangs hingegen waren und bleiben lebendig, sterben und bleiben dem Leib vorbehalten in den sie als Samen sozusagen eingepflanzt worden sind. Umso wichtiger ist die lebendige Tradition eines ‚STAMMBAUM DES BELCANTO’, welcher sozusagen die Stradivari des Gesangs ertönen lässt. Sie hiessen folglich ‚Pistocchi’ oder ‚Stader’.


"Wir können nicht die Welt verbessern, wir können nur uns selbst bessern, aktiv!
Caminante, no hay camino, hace el camino al andar. Einen Weg beschreiten; dieser wird zum WEG, indem man ihn geht! Und so gibt es kein Ziel, der WEG wird zum Ziel, aber die Wirkung wird eine andere sein. Einklang!"


„Gute Bücher über Gesang, vor allem jene, die eine GESAMTHEITLICHE SICHT DES SINGENS beschreiben, sind leider noch selten. Und gerade solche Bücher suche und brauche ich für meine Arbeit als Dozentin für Fachdidaktik Gesang an der Hochschule für Musik. Ihre Ausführungen finde ich äusserst interessant!" Eine Dozentin, Luzern


Flyer A4 Rückseite (Download)
Flyer A4 Vorderseite (Download)

Bild "Buch mit CD" (Download)

Die limitierte Jubiläumsausgabe zum 100. Geburtstag von Maria Stader (2011) ist mit Audio-CD und Stammbaum des Belcanto erschienen.

> Publikation jetzt bestellen: verlag@dreamis.ch




NORDICA

KUNST, KULTUR, WISSENSCHAFT

JUNGE SCHWEIZ...